Kategorie: Online-Marketing
-
Retargeting
Retargeting und Remarketing haben eine entscheidende Bedeutung und können mit dem richtigen Vorgehen erfolgreich eingesetzt werden, um den Umsatz zu steigern. Doch wie funktionieren sie und inwiefern unterscheidet sie sich von anderen Werbemaßnahmen? Retargeting und Remarketing – zwei Begriffe, eine Bedeutung Retargeting ist ein Synonym für Remarketing. Es handelt sich hierbei um ein vergleichsweise einfaches Prinzip. Bei Suchanfragen und dem Besuch
-
Marketing Mix
Wer Produkte oder Dienstleistungen am Markt anbieten will, muss diese erfolgreich vermarkten. Dazu braucht es eine umfassende Strategie. Oft werden Marketing und Werbung gleichgesetzt. Tatsächlich ist Werbung aber nur ein Element innerhalb der Unternehmenskommunikation. Neben der Kommunikation existieren weitere Marketing-Säulen. Die Gesamtheit der Säulen mit den verschiedenen Marketing-Maßnahmen wird als Marketing-Mix bezeichnet. Diese Marketing-Mix gewährleistet, dass sämtliche Aktivitäten zum Marketing zielgerichtet
-
User Generated Content
User Generated Content oder nutzergenerierte Inhalte bieten viele Vorzüge. So schaffen sie ein gesteigertes Vertrauen gegenüber einer Marke. Schließlich sind die von Fans erstellte Kommentare, Beiträge oder Fotos stets authentisch. Dies liegt daran, dass Privatpersonen anderen Verbrauchern mehr Vertrauen schenken. Neu ist diese Tatsache jedoch nicht: Mund-zu-Mund-Propaganda ist ein Paradebeispiel hierfür. Dabei ist User Generated Content hauptsächlich online vertreten. Leserbriefe in lokalen Zeitungen bilden eine
-
Was ist SEA?
Wer sich mit der Optimierung, dem Marketing und mit Werbung für seine Website beschäftigt, wird automatisch mit dem Begriff SEA konfrontiert. Hierbei handelt es sich um die Abkürzung der englischen Bezeichnung Search Engine Advertising, was auf Deutsch nichts anderes als Suchmaschinenwerbung besagt. Auch die Bezeichnung Sponsored Links oder Keyword Advertising werden in diesem Zusammenhang als Synonyme verwendet. Generell handelt es sich
-
Was ist SEO?
Mit dem Begriff SEO (dt.: Suchmaschinenoptimierung von engl. Search Engine Optimization) werden alle inhaltlichen und technischen Maßnahmen auf Webseiten bezeichnet, durch deren Einsatz die Rankings in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) verbessert werden sollen. Suchmaschinenoptimierung ist ein bedeutender Bestandteil von Suchmaschinenmarketing (SEM) und demzufolge des Online-Marketings. Was ist SEO? Die Suche innerhalb des World Wide Web gewann mit dem
-
RFM-Modell
Bei der RFM-Analyse handelt es sich um ein Scoringverfahren, mit dem sich Kunden anhand spezieller Kriterien in unterschiedliche Zielgruppen und Segmente einteilen lassen. Das Verfahren zielt in erster Linie darauf ab, potenzielle Kunden zu identifizieren, bei denen es am wahrscheinlichsten ist, dass sie auf ein Angebot im Rahmen diverser Marketing-Maßnahmen reagieren. RFM-Analysen werden primär im sogenannten „Direct Marketing“ eingesetzt. Möglich
-
Positionierungsanalyse
Die Zahl der Innovationen am Markt wächst. Produktlebenszyklen werden kürzer und die Produkte immer vergleichbarer. Oft erfolgt die Abgrenzung vom Wettbewerb über den Preis. Diese Strategie kann langfristig nicht erfolgreich sein! Es gibt aber Alternativen. Wissenschaftlich wurde nachgewiesen, dass Kunden ihre Kaufentscheidungen zu großen Teilen emotional und aus dem Bauch heraus treffen. Diesen Aspekt greift die
-
Was ist eine Werbeagentur?
Eine Werbeagentur ist ein Dienstleistungsunternehmen, das für alle Bereiche der Bekanntmachung, Werbung und Promotion ihres Auftraggebers zuständig ist. Die Kompetenzen liegen in der Beratung und Konzeption. Außerdem in der gestalterischen und technischen Planung sowie in der Umsetzung von Werbemaßnahmen. Die Zielsetzung basiert auf einer Steigerung der Kommunikation zwischen dem Unternehmen und dessen Zielgruppe. Der Dienstleistungssektor im Bereich