Schlagwort: Hacker
-
IP-Adressen – Definition und Funktionsweisen
Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, erhält eine IP-Adresse. Sie ist weltweit einmalig und wird zufällig entsprechend bestimmter Kriterien generiert. Dadurch lässt sich jeder Computer, Drucker oder Router eindeutig identifizieren und erreichen. Datenpakete gelangen an die korrekte Stelle. Die Abkürzung IP steht dabei für Internet-Protokoll. Unterschieden werden zwei Arten von IP-Adressen Dynamische IP-Adressen
-
Hacker – was macht der?
In der Informatik bezeichnet man Personen als Hacker, die mit großer Freude und Technikbegeisterung Software und Hardware analysieren, verändern oder erstellen. Im Allgemeinen lässt sich der Begriff jedoch für Personen verwenden, die ihr tief gehendes Wissen über Hard- und Software dazu nutzen, um in krimineller Absicht in fremde Computersysteme und Netzwerke einzudringen, Daten und Informationen