Schlagwort: Text
-
Hyperlink – was ist das?
Ein Hyperlink ist den meisten unter der Bezeichnung „Link“ bekannt. Dieser verweist im Rahmen des Hypertext-Dokumentes zu einem anderen Dokument. Das verlinkte Dokument muss nicht zwingend eine Internetseite sein, denn man kann auch einen Link zu einer Mediendatei setzen, wie beispielsweise zu einem Video oder Bild. Das Zieldokument oder die Datei erscheint, wenn der Hyperlink durch einen Mausklick aktiviert wird.
-
Was ist eine htaccess-Datei?
Wenn Sie eine URL umschreiben, umleiten oder den Zugriff auf Verzeichnisse und Dateien regeln möchten, dann können Sie das mit einer sogenannten htaccess-Datei realisieren. Durch den Einsatz der Konfigurationsdatei können Sie auf NCSA-kompatiblen Webservern, wie beispielsweise dem Apache-Http-Server, verzeichnisbezogene Regeln aufstellen. So können Sie beispielsweise festlegen, welche Benutzer des Systems auf bestimmte Dateien zugreifen dürfen. Darüber hinaus ist die Implementierung
-
Was ist ein Newsletter?
Newsletter ist die Bezeichnung für ein zumeist elektronisches Rundschreiben, welches in regelmäßigen Abständen versandt wird. Sowohl Unternehmen als auch Kirchen, Verbände und Vereine nutzen diese Form des Schreibens, um über Neuigkeiten zu informieren. Vom Inhalt und Umfang her können Newsletter zwischen einer ausführlichen Kundenzeitschrift oder einer kürzeren Werbe-E-Mail liegen. Newsletter sind vom technischen Aspekt her mit Mailinglisten verwandt. Im Gegensatz zu diesen findet
-
Bilder
Ein Bild ist die Reflexion eines Gegenstandes oder Sachverhaltes aus der Realität. Welche Bedeutung haben Bilder, Fotos und Grafiken heute? Bilder erfüllen eine Vielzahl von Wirkungen und Aufgaben gegenüber dem Betrachter. Und auch für Künstler haben Sie eine Bedeutung. So sind die ersten bekannten Bilder aus der Geschichte der Menschheit auf etwa 30.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung zurückdatiert. Die
-
Webdesign
Der Begriff Webdesign bzw. Webgestaltung bezieht sich als eine Disziplin des Mediendesigns auf die visuelle und strukturelle Gestaltung von Webseiten für das World Wide Web. Die technische Implementierung von Webpräsenzen wird dagegen mit dem Begriff Webentwicklung bezeichnet. Historische Entwicklung Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten veröffentlichte Microsoft 1996 seinen ersten Webbrowser für die breite Öffentlichkeit, der mit eigenen Eigenschaften und Elementen versehen war. So war der Internet