Schlagwort: User
-
W-Fragen und ihre Optimierung
Content ist King. Zugleich ist er facettenreich – genauso wie die Suchintention der User. So erfüllen Webinhalte stets unterschiedliche Bedürfnisse. Hierzu zählen Unterhaltung, aber auch Information. Als Paradebeispiel für Letzteres dienen die sogenannten W-Fragen. Diese erfreuen sich in den Suchmaschinen seit Jahrzehnten einer regen Beliebtheit. Wenig überraschend, schließlich erfüllen sie das informelle Suchbedürfnis der User umfassend. Dabei stellen sich Webmaster die
-
Was sind Pop-Ups?
Pop-up ist eine englische Bezeichnung für digitale Fenster, die als eigenständige Elemente innerhalb einer digitalen Benutzungsoberfläche erscheinen. Sie können bestimmte Interaktionen abfragen oder optionale Inhalte anzeigen. Vielfach dienen die Fenster der Werbung, was User als störend empfinden. Oft verdecken Pop-ups große Teile der eigentlichen Benutzungsoberfläche. In neuen Formen wie dem Pop-under, bei dem das Fenster nicht über, sondern hinter der Oberfläche
-
Was ist Recaptcha?
Recaptcha ist nahezu jedem Internetnutzer schon einmal begegnet: Sie möchten sich in eine Seite einloggen oder eine andere Handlung durchführen. Bevor Sie den Prozess abschließen können, müssen Sie in einem Fenster eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben eingeben. Die Darstellung entspricht nicht den lateinischen Zahlen und Buchstaben. Sie ist leicht verfälscht, aber trotzdem lesbar. Alternativ klicken
-
Was versteht man unter Google Werbung?
Wenn von Google Werbung die Rede ist, handelt es sich um einen Bereich des PPC – um Google AdWords. Der Begriff AdWords steht für ein Online Marketing Tool, mit dem sich Textanzeigen auf bestimmte Keywords schalten und pro Klick abrechnen lassen. Das Konzept ist einfach und die Wirkung ist hoch. Doch ist es wichtig, dass die Google Werbung professionell geplant, vorbereitet